Bosch PPS8 C2 Series Manuale Utente Pagina 117

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 153
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 116
5. MATERIAL & METHODEN 116
5.5.2.7 Bestimmung des Phänotyps von mit pPICZαA_ROL transformierten Pichia
pastoris
Jeweils zwei identische 200 ml Kolben befüllt mit 50 ml Basal Salz bzw. 50 ml Basal Salz
Medium ohne Glycerin jedoch mit 0,5 % (v/v) Methanol wurden mit 500 µl einer Übernacht-
kultur der verschiedenen Klone angeimpft und 24 h bei 30 °C kultiviert. Die OD
600
der
Kulturen wurde bestimmt und miteinander verglichen. Unterschied sich die OD
600
der
Kulturen um mehr als 50 % wurden sie als Mut
s
eingestuft.
5.5.2.8 Detektion von Methanol in synthetischem Medium durch GC
Die Methanolkonzentration wurde mit einem Gaschromatographen 5890 von Hewlett Packard
mit automatischem Injektor 7376A von Hewlett Packard durchgeführt. Die Detektion erfolgte
durch einen Flammenionisationsdetektor und das GC wurde durch die Software Millenium 32
gesteuert.
Als stationäre Phase diente eine TR-FFAP Säule (25 m X 0,53 mm) mit Helium als mobiler
Phase (9,0 ml min
-1
). Die Proben aus dem Fermenter wurden zentrifugiert und durch ein
0,45 µm Filter filtriert und ohne weitere Probenvorbereitung in das GC injiziert (1 µl; Split
1:5,5).
Die gesamte Analyse mit Ausheizphase dauerte 15 Minuten mit folgendem Programm:
Injektor-Temperatur: 200 °C
Detektor-Temperatur: 280 °C
Laufbedingungen:
Start: 40 °C für 4 Min.
Gradient 1: 26,7 °C min
-1
bis 200 °C (für 7 Min)
5.5.2.9 Transformation von Pichia pastoris durch Elektroporation nach Invitrogen
5 ml einer P. pastoris Übernacht-Kultur wurden in 50 ml YPD-Medium über Nacht bei 30 °C
kultiviert. Aus dieser wurde eine 500 ml Kultur in einem 2000 ml Kolben mit 500 µl ange-
impft. Nach erneuter Inkubation über Nacht wurden die Zellen bei einer OD
600
von 1,3-1,5
Vedere la pagina 116
1 2 ... 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 ... 152 153

Commenti su questo manuale

Nessun commento